Willkommen auf BeNEX.de,
der Adresse für bessere Verbindungen im Nahverkehr.
Hier erhalten Sie einen Einblick in die Welt der BeNEX-Holding und ihrer Beteiligungen.
Klima- und Umweltpolitik unterstützen
Die bestmögliche Angebotsqualität für Fahrgäste, um mit steigenden Fahrgastzahlen die Straßen zu entlasten.
Sicherheit genießt oberste Priorität.
Deswegen führen wir den Großteil der Instandhaltungsarbeiten in eigenen Werkstätten durch
die von hochqualifiziertem Personal überwacht werden.
43 Millionen Zugkilometer
durch sechs etablierte Regionalbahnunternehmen
Eigene Ausbildung
Unserer BeNEX Academy fördert Fähigkeiten und Wissen für zukünftige Anforderungen. Wir verfügen über umfassende Programme und erfahrene Trainer für maximalen Erfolg.
Hier klicken

Willkommen bei BeNEX

Bitte informieren Sie sich gerne umfassend über die BeNEX, aktuelle Trends in der Mobilitätsbranche sowie unseren aktuellen Jobangeboten. Ebenso finden Sie hier Informationen und weiterführende Links zu unseren Beteiligungen.

BeNEX Holding

BeNEX ist eine der führenden Beteiligungsholdings für den Bahnverkehr der Zukunft! Wir sind stolz darauf, alle erforderlichen Kompetenzen zu bündeln, um Ausschreibungen neuer Bahnverkehre zu entwickeln und ein effektives Beteiligungscontrolling sicherzustellen. Unser Ziel ist es, kontinuierlich zu wachsen, indem wir neue Geschäftsmöglichkeiten gewinnen und strategische M&A-Aktivitäten durchführen. Entdecken Sie bei uns spannende Karrieremöglichkeiten, um Teil unseres dynamischen Teams zu werden (weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Karrierebereich).

0
Coole Zahl

Beteiligungen

0
Coole Zahl
Mitarbeitende
0
Coole Zahl

Schienen-fahrzeuge

0
Coole Zahl

Mio. € Umsatz

0
Coole Zahl

Mio. Zugkilometer

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Mobilität weiter entwickeln!

Michael von Mallinckrodt
Geschäftsführung

Gründung 2007

Die Gründung der BeNEX GmbH erfolgte im Jahr 2007, um die Expansionsaktivitäten der Hamburger Hochbahn AG im Schienen- und Busverkehr erfolgreich fortzuführen und weiter auszubauen.

Starke Basis ab 2019

Seit Juli 2019 ist BeNEX zu 100% Teil der INPP Public Infrastructure Germany GmbH & Co. KG (IPIG), einer Tochtergesellschaft der International Public Partnerships Ltd. (INPP). INPP ist ein langfristig orientierter Investor in Infrastrukturprojekte weltweit, der uns eine starke Basis bietet.

Sechs Bahnunternehmen

BeNEX hält derzeit Anteile an sechs regionalen Bahnunternehmen, die insgesamt pro Jahr 43 Millionen Zugkilometer Verkehrsleistung erbringen. Unsere Zielsetzung ist es, diese Zahl kontinuierlich zu erhöhen und somit aktiver Treiber der Mobilität von morgen zu sein.

Regionaler Mobilitätsdienstleister

Wir bei BeNEX und unseren operativen Gesellschaften nordbahn, metronom, ODEG, cantus, agilis, verstehen uns als regionale Mobilitätsdienstleister. Die Qualitätsführerschaft ist dabei unser Anspruch für den Fahrgast!

Nachhaltige Verkehrspolitik

Bei BeNEX haben wir uns zum Ziel gesetzt, kontinuierlich die Fahrgastzahlen zu steigern und somit eine nachhaltige Verkehrspolitik zu unterstützen. Bei der Erschließung neuer Netze setzen wir bevorzugt auf nachhaltige Technologien, wie Elektrotriebzüge oder Akkutriebzüge. Durch unsere Bemühungen möchten wir dazu beitragen, eine umweltfreundliche Mobilität zu fördern und die Straßen zu entlasten.

BeNEX Beteiligungen
im Schienenverkehr

Sicher und
erfahren

Attraktiv und
kundenfreundlich

Verlässlich und
engagiert

Liniennetz 2023

Unter dem Dach von BeNEX erbringen derzeit sechs Schienenverkehrsunternehmen eine Leistung von rund 43 Millionen Zugkilometern.

Die Beteiligungsunternehmen verstehen sich dabei als regional agierende Mobilitätsdienstleister, die gemeinsam mit den Aufgabenträgern eine bestmögliche Angebotsqualität erreichen wollen.

Wir suchen Mitarbeitende

Jobangebote

Wir suchen aufgrund unseres Wachstums engagierte und motivierte KollegInnen, die zu uns als Team passen und uns dabei helfen, unsere Ziele zu erreichen. Bei uns erwartet Sie ein spannendes Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben und einem hohen Anteil an selbständigem Arbeiten. Wir sind ein dynamisches Team, in dem enge Zusammenarbeit und kurze Entscheidungswege wichtig sind und auch so gelebt werden. Gemeinsam können wir so schnell auf neue Herausforderungen reagieren und gute Lösungen entwickeln.

Wenn Sie gerne Verantwortung übernehmen und gut im Team arbeiten können, sind Sie bei uns genau richtig. Uns ist eine offene und durchaus auch kritische Kommunikation wichtig. Dabei legen wir großen Wert auf eine positive Arbeitsatmosphäre. Bei uns finden Sie eine gute Work-Life-Balance und attraktive Vergütungsmodelle, die Ihre Erfahrungen und Leistungen honorieren.

Unsere KollegInnen sind uns wichtig, deshalb unterstützen wir ihre Weiterbildung und bieten spannende Karrieremöglichkeiten. Wir glauben daran, dass jeder sein volles Potenzial ausschöpfen kann und helfen Ihnen gerne dabei, sich fachlich oder hierarchisch weiterzuentwickeln.

Wenn das gut für Sie klingt, sollten wir uns kennenlernen! Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Mobilität gestalten!

agilis Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG /
agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG

Die agilis Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG (agilis E KG) wurde 2009 gegründet und hat ihren Sitz in Regensburg. Die Tochter der BeNEX betreibt seit Dezember 2010 im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) sowie dem Land Baden-Württemberg mehrere Nahverkehrsstrecken im Zulauf von Regensburg.

In unmittelbarer Nähe des Regensburger Hauptbahnhofs wurde ein modernes Betriebswerk errichtet. Zwei Hallengleise, von denen eines mit einer Dacharbeitsbühne sowie einer Arbeitsgrube von je etwa 75 Meter Länge ausgestattet ist, stehen für die Instandhaltung und Reparatur der insgesamt 26 Triebfahrzeuge zur Verfügung. Um einen reibungslosen Betrieb zu ermöglichen, wurden zudem eine Außenreinigungsanlage sowie ein Verwaltungsanbau errichtet. Im Dezember 2011 hat die agilis zudem die Strecke Ingolstadt – Ulm erfolgreich in Betrieb genommen.

Bereits im Juni 2011 ist die agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG (agilis V KG), eine hundertprozentige Tochter von BeNEX, in Oberfranken gestartet. Im dortigen Dieselnetz – auf den Strecken rund um Bamberg, Bayreuth, Coburg, Hof, Lichtenfels und Marktredwitz – kommen 38 Triebfahrzeuge vom Typ Regio-Shuttle RS1 zum Einsatz. Mit 101 Sitzplätzen pro RS1 ist die Fahrzeugflotte optimal auf die Erfordernisse der Schülerverkehre in der Region angepasst. Die Fahrzeugwerkstatt für das Dieselnetz Oberfranken liegt in Marktredwitz.

Insgesamt wurden rund 170 Millionen Euro in Fahrzeuge und Werkstätten investiert, um den Fahrgästen eine sichere und komfortable Fahrt bieten zu können. Im Raum Oberfranken befahren die agilis-Züge eine Strecke von insgesamt 429 Kilometer und bedienen dabei 102 Stationen im Netz. Seit diesem Zeitpunkt verkehren auch 26 agilis-Züge im E-Netz Regensburg inklusive Donautalbahn auf einer Strecke von insgesamt 449 Kilometer und halten regelmäßig an 59 Stationen. Derzeit sind ca. 400 Mitarbeiter in den beiden regionalen Unternehmen beschäftigt.

cantus Verkehrsgesellschaft mbH

Die cantus Verkehrsgesellschaft mbH (cantus) wurde im Dezember 2005 gegründet. Gesellschafter sind zu je 50 Prozent BeNEX und die in Frankfurt am Main ansässige Hessische Landesbahn GmbH (HLB).

Mit Sitz in Kassel erbringt cantus seit der Betriebsaufnahme im Dezember 2006 im Auftrag des Nordhessischen Verkehrs Verbundes (NVV), des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV), der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) sowie des Freistaates Thüringen SPNV-Verkehrsleistungen. Die Werkstatt zur regelmäßigen Überprüfung und Instandhaltung der eingesetzten Fahrzeuge befindet sich in Kassel-Wilhelmshöhe. Bedient werden von cantus die Strecken Göttingen – Eichenberg – Kassel, Göttingen – Eichenberg – Eschwege – Bebra, Kassel – Bebra – Fulda sowie Bebra – Eisenach.

Im Nordost-Hessen-Netz kommen moderne drei- und vierteilige elektrische Triebzüge vom Typ FLIRT der Firma Stadler sowie vom Typ TALENT II der Firma Bombardier zum Einsatz. Aktuell beschäftigt cantus im Bedienungsgebiet etwa 120 Mitarbeiter.

Als privates Verkehrsunternehmen geht cantus seinen eigenen Weg. Hierbei steht der Fahrgast im Mittelpunkt. cantus ist kontinuierlich mit der Weiterentwicklung des angebotenen Service-Portfolios beschäftigt.

Belohnt wird dieses hohe Engagement mit stetig steigenden Fahrgastzahlen. Weitere Kunden wurden mit der Inbetriebnahme des wieder errichteten Streckenabschnitts Eschwege West – Eschwege Stadt gewonnen. Mit Anbindung des Stadtbahnhofs in Eschwege konnte die jährliche Betriebsleistung um ca. 300.000 Zugkilometer auf 4,2 Millionen Zugkilometer pro Jahr ausgeweitet werden.

Zudem ist es cantus gelungen, die Bestandsleistung für weitere 15 Jahre zu gewinnen. Um den hohen Qualitätsstandard halten zu können, modernisiert cantus derzeit ihre gesamte Fahrzeugflotte.

metronom Eisenbahngesellschaft mbH

Die metronom Eisenbahngesellschaft mbH (metronom) ist seit 2003 Wegbereiter für einen qualitativ hochwertigen SPNV in Norddeutschland. Gesellschafter ist neben BeNEX die NiedersachsenBahn GmbH (NB) – ein Zusammenschluss der Osthannoversche Eisenbahn AG und der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH. BeNEX ist mit 26,4 Prozent an der Gesellschaft beteiligt, 73,6 Prozent hält die NB.

Der metronom mit Sitz in Uelzen bedient die Strecken Bremen – Hamburg – Uelzen sowie Uelzen – Göttingen. Die regelmäßige und fachmännische Wartung der Fahrzeuge erfolgt in der Werkstatt Uelzen. Dabei sorgen die etwa 520 Mitarbeiter für einen reibungslosen Betrieb auf dem 510 km umfassenden Streckennetz. 

Hierbei überzeugt der metronom täglich seine Fahrgäste vom unternehmenstypischen Service: Jeder Zug wird durch freundliche und kompetente Fahrgastbetreuer begleitet. Für einen hohen Reisekomfort sorgen ein Sitzplatzreservierungssystem, barrierefreie Steuerwagen, das angenehme helle Design, bequeme Sitze sowie klimatisierte Wagen. Auch das seit 2010 geltende Alkoholverbot wird von den Fahrgästen sehr positiv bewertet. Die hohe Kundenorientierung wird durch die sehr guten Kundenzufriedenheitswerte regelmäßig bestätigt.

 

Unter Serviceaspekten wurden sukzessive eigene blau-gelbe Fahrkartenautomaten an vom metronom bedienten Bahnhöfen aufgestellt. An diesen können die Fahrgäste neben den neuen metronom-Tagestickets auch HVV-Fahrkarten und eine Auswahl an DB-Tickets kaufen, um die wichtigsten Reiseziele erreichen zu können. Damit belegt metronom ein hohes Maß an Kundenorientierung.

Den sehr guten Leistungen des metronoms wurde mit der Vergabe des neuen „ENNO-Netz“ erneut Rechnung getragen. Das 2,1 Millionen Zugkilometer umfassende Elektronetz wird mit 24 neuen Fahrzeugen vom Typ Coradia Continental betrieben und verbindet die Städte Braunschweig, Gifhorn, Hannover, Hildesheim und Wolfsburg.

NBE nordbahn
Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG

Die NBE nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG (nordbahn) erbringt bis heute mit Triebfahrzeugen des Typs LINT 41 jährlich eine Leistung von rund 1,5 Millionen Zugkilometern zwischen Bad Oldesloe und Neumünster sowie von Neumünster über Heide nach Büsum. Mittlerweile ist sie ein fester Bestandteil der Mobilität vieler Menschen in der Region. Dabei kann sich die nordbahn neben ihrer eigenen Expertise auf die Leistungen ihrer Gesellschafter BeNEX (50 Prozent) und AKN Eisenbahn AG (50 Prozent) verlassen.

Als moderne und komfortable Verkehrsalternative mit hohem regionalem Bezug konnte in den vergangenen Jahren eine Vielzahl an neuen Kunden gewonnen werden. Als Erfolgsgarant erweist sich dabei der äußerst stabile Betrieb und die hohe Servicequalität. Die vertraglich vereinbarte Pünktlichkeitsquote von 95 Prozent wird regelmäßig deutlich übertroffen. Trotz der hohen Auslastungen in den Zeiten am Morgen und abends sind die Fahrgäste mit der Leistung der nordbahn sehr zufrieden.

Auch in den kommenden Jahren wird die nordbahn in Schleswig-Holstein sehr präsent sein. Im Dezember 2014 hat sie erfolgreich den Verkehr im Netz Mitte (Hamburg – Itzehoe/Wrist) aufgenommen. Für den Betrieb wurden 15 fabrikneue Triebwagen vom Typ Stadler FLIRT beschafft, die am neuen Werkstattstandort in Hamburg-Tiefstack instandgehalten werden. Die Betriebsleistung erhöhte sich durch den neuen Verkehr um 1,8 Millionen Zugkilometer auf insgesamt 3,3 Millionen Zugkilometer pro Jahr.

ODEG Ostdeutsche Eisenbahn GmbH

In 2002 begann mit der Gründung der ODEG Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG) in Süd-Mecklenburg eine Erfolgsgeschichte. Zunächst wurde die ODEG von der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (VMV) mit der Erbringung von SPNV-Leistungen im Umfang von jährlich 1,3 Millionen Zugkilometern auf zwei Linien betraut. Bis heute bedient sie unter anderem die Strecke Hagenow – Parchim. An der ODEG hält BeNEX gemeinsam mit der Prignitzer Eisenbahn GmbH jeweils 50 Prozent.

Nach dem gelungenen Markteintritt konnte die ODEG fortlaufend durch Ausschreibungserfolge weitere Verkehre in drei benachbarten Bundesländern hinzugewinnen: In den Jahren 2004 und 2007 feiert sie die Betriebsaufnahmen von insgesamt fünf Linien im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg mit einer Verkehrsleistung von rund 3,1 Millionen Zugkilometern pro Jahr.

In 2008 expandierte die ODEG bis nach Sachsen, wo sie seither im Auftrag des Landes Brandenburg und des Zweckverbands Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) die vier Linien des Spree-Neiße Netzes bedient. Die Fahrzeugflotte der ODEG-RegioShuttles RS1 wurde dabei durch Triebwagen der Baureihe Desiro ergänzt und die jährliche Verkehrsleistung wuchs erneut um 2,7 Millionen Zugkilometer.

Damit war dem Wachstum der Gesellschaft noch kein Ende gesetzt. Im Dezember 2011 hat die ODEG erfolgreich den Verkehr auf den zwei Regionalbahnstrecken Berlin Wannsee – Jüterbog und Rathenow – Brandenburg an der Havel übernommen. Für den Betrieb dieser Strecken sind Diesel-Triebzüge des Typs GTW 2/6 beschafft worden. Darüber hinaus wurden im Dezember 2012 die Regionalexpresslinien Wismar – Cottbus und Stendal – Jüterbog aufgenommen. Dort setzt die ODEG als erster deutscher Anbieter die elektrisch angetriebenen Doppelstocktriebzüge des Fahrzeughersteller Stadlers vom Typ KISS ein.

Die Instandhaltung der eingesetzten Fahrzeuge wird von der hundertprozentigen Tochter Ostdeutsche Instandhaltungsgesellschaft mbH (ODIG) in den Werkstätten in Eberswalde, Görlitz und Parchim durchführt. Insgesamt führt die ODEG mit ihren etwa 400 Mitarbeitern und 44 Triebwagen Betriebsleistungen im Umfang von etwa 11 Millionen Zugkilometern pro Jahr aus. Die ODEG ist damit die größte private Eisenbahngesellschaft in Ostdeutschland.

In 2018 lag für die ODEG besonderes Augenmerk auf der Bearbeitung von Ausschreibungen von Bestands- und Neuverkehren. Die Vergabeverfahren Netz Elbe-Spree (NES) und Westmecklenburg (WMB) wurden bearbeitet und abgegeben – entsprechend intensiv waren die Fachleute bei ODEG und ODIG über einen Zeitraum von neun Monaten eingebunden. Dieser Einsatz hat sich mit dem Wiedergewinn von WMB sowie dem Zuschlag für die Lose 1 und 4 im NES Verfahren definitiv gelohnt.

BeNEX Akademie

Die BeNEX Akademie ist eine 100% Tochter der BeNEX Holding.

Die BeNEX Akademie wurde aufgrund des Wachstums der BeNEX Gruppe sowie unseren hohen Qualitätsanforderungen innerhalb der BeNEX Gruppe gegründet. Gleichzeitig begegnet die BeNEX damit erfolgreich dem immer stärker werdenden Fachkräftebedarf und -mangel in der Branche.

Neben der hochwertigen Aus- und Weiterbildung, hält die BeNEX Akademie bundesweit eigene Mitarbeiter vor, die sie bei personellen Engpässen innerhalb der BeNEX Beteiligungen und darüber hinaus per Arbeitnehmerüberlassung in den Einsatz bringt.

Auch der Wettbewerb nutzt daher die von der BeNEX Akademie vorgehaltenen Fachkräfte bei personellen Engpässen gerne.

 

Kontaktinformation
BeNEX Akademie GmbH & Co. KG
Regensburger Straße 31
D-93128 Regenstauf

Mail:    info@benex-akademie.de 
Tel:      +49 – (0) 9402 – 4763400